Feuerschiff Fehmarnbelt |
| Name: | Fehmarnbelt |
| ex: | Ausseneider Reserve Holtenau |
| Schiffstyp: | Feuerschiff |
| Werft: | G.H. Thyen, Brake |
| Baujahr: | 1906 |
| Indienststellung: | 1908 |
| Rufzeichen: | DBBD |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Lübeck |
| Position: | 54°34'24.0"N 11°06'30.0"E |
technische Daten
| Lüa: | 49,50 m |
| Rumpflänge: | 45,44 m |
| LL: | 41,00 m |
| Breite: | 7,18 m |
| Tiefgang: | 3,70 m |
| Seitenhöhe: | 4,70 m |
| Vermessung: | 343,03 BRT / 88,96 NRT |
| Geschwindigkeit: | 8,64 kn |
| Besatzung: | 13, 11 ab 1980 |
Maschine
Optik
| Mast: | Vierbeinmast |
| Optik: | 4-feldrige Drehlinsenoptik |
| Brennweite: | 250 mm |
| Leistung: | 1.000 W, 110 V Gleichstrom |
| Tragweite: | 22 sm |
Historie
Datenquelle: Wikipedia