Ölfangschiff Strelasund |
| Name: | Strelasund |
| Schiffstyp: | Gewässerüberwachungs- und Ölfangschiff |
| Rufzeichen: | DBVE |
| IMO-Kennung: | 9246956 |
| MMSI-Nummer: | 211378550 |
| Werft: | Neue Germersheimer Schiffswerft GmbH, Bau-Nr. 870 |
| Baukosten: | 5.062.000 Euro |
| Baujahr: | 2001 |
| Taufe: | 25. November 2002 in Stralsund, Taufpatin Landrätin Kerstin Kassner |
| Indienststellung: | 2003 |
| Betreiber: | Staaliches Amt für Umwelt und Natur Stralsund |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Stralsund |
technische Daten
| Länge: | 32,50 m |
| Breite: | 8,40 m |
| Seitenhöhe: | 3,80 m |
| Tiefgang: | 1,77 m (für Monitoring), 2,60 m (für Ölaufnahme oder in Ballast) |
| Verdrängung: | 303 GT, 285 tdw |
| Maschine: | 2 x MAN Typ D242 LW, je 375 KW (gedrosselt) |
| Antrieb: | 2 Schottelruder-Propeller HRP 411-51 |
| Bugstrahlruder: | Schottel-Pumpjet Typ SPJ 57 RD |
| Geschwindigkeit: | 11 kn |
| Besatzung: | bis 10 Personen |
Anmerkungen