| Name: |
Graf Zeppelin |
| Schiffstyp: |
Fahrgastschiff |
| Werft: |
Österreichische Schiffswerften AG, Korneuburg |
| Baujahr: |
1989 |
| Indienststellung: |
18.03.1989 |
| Eigner: |
- 1989-1994 Deutsche Bundesbahn
- ab 1994 Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
|
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Friedrichshafen |
technische Daten
| Lüa: |
56,25 m |
| Büa: |
12,20 m |
| Tiefgang: |
1,65 m |
| Verdrängung: |
360 t |
| Maschine: |
2 MTU-Dieselmotoren, je 341 KW |
| Antrieb: |
2 Voith-Schneider-Propeller |
| Geschwindigkeit: |
27 km/h |
| Passagiere: |
700 / 500 Innensitzplätze |
Schiffshistorie
- die Deutsche Bundesbahn gab ein Dreideckmotorschiff bei der ÖSWAG Korneuburg in Auftrag
- am 18.03.1989 unter dem Namen des Luftschiffpioniers Graf Zeppelin in Friedrichshafen in Dienst gestellt
- erstes Bodenseemotorschiff mit Voith-Schneider-Antrieb, Nachfolge Schiff der MS Kempten, erhielt die Schiffsglocke des 1963 ausgemusterten Dampfers "Stadt Überlingen II"
- wird hauptsächlich für Sonder- und Charterfahrten vom Heimathafen Friedrichshafen, als auch vom Hafen Konstanz aus eingesetzt.
- seit 1999 auch vermehrt als Kursschiff ab Friedrichshafen eingesetzt
- im Frühjahr 2007 wird FGS Ferdinand in der Werft in Fussach umgebaut, das Heck wird um ca. 5 Meter verlängert, zudem erhält das Schiff einen Bugwulst und Schlingerkeile an den Rumpfseiten
weitere Schiffe der Bodensee Schiffsbetriebe GmbH