| Name: |
Schwaben |
| ex: |
St. Corenthin (1945-1947) |
| Schiffstyp: |
Fahrgastschiff |
| Werft: |
Bodan-Werft, Kressbronn |
| Indienststellung: |
7. Mai 1937 |
| Eigner: |
1937-1945 Deutsche Reichsbahn, 1952-1994 Deutsche Bundesbahn, ab 1994 Bodensee Schiffsbetriebe GmbH |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Friedrichshafen, ab 2006 Lindau |
technische Daten
| Länge: |
56,00 m |
| Breite: |
11,20 m |
| Tiefgang: |
1,60 m |
| Verdrängung: |
330 t. |
| Maschine: |
2 x 400 PS |
| Geschwindigkeit: |
26,0 km/h |
| Fahrgäste: |
900 Personen |
Schiffshistorie
- 1937 in Dienst, Heimathafen Friedrichshafen
- 1943 zum Schutz vor Fliegerangriffen nach Langenargen verlegt
- 1945-1947 von französischen Truppen beschlagnahmt
- ab 1960 wieder zu Kursfahrten eingesetzt.
- 1968 in Friedrichshafen bei einem Wendemanöver gegen die Hafenmole getrieben und am Heck erheblich beschädigt
- 1979 Umbau mit geschlossenen Fahrgastraum auf dem Sonnendeck einen
- 1998/99 komplett überholt
- 1999 nach der Verlegung des FGS Stuttgart nach Lindau wieder Flaggschiffs in Friedrichshafen, auf Abend- und Sonderfahrten eingesetzt
- im Frühjahr 2006 nach Lindau verlegt, Ersatz für FGS Stuttgart
- 2009 in der Werft in Friedrichshafen überholt
weitere Schiffe der Bodensee Schiffsbetriebe GmbH