Feuerlöschboot Albert Wegener
|
|
Name: |
Albert Wegener |
ex: |
SK Vormann Steffens, Peter P. |
Schiffstyp: |
Feuerlöschboot, ex Seenotkreuzer 27,5-m-Klasse |
Werft: |
Schiffs- und Bootswerft Schweers, Bardenfleth, Bau-Nr. 6473 |
Baujahr: |
1989 |
Indienststellung: |
Optober 2018 |
Umbauwerft: |
Schiffswerft Tamsen Maritim, Rostock |
Rufzeichen: |
DBDT |
MMSI-Nummer: |
211138490 |
Heimathafen: |
Rostock |
Betreiber: |
Brandschutz- und Rettungsamt der Hansestadt Rostock |
Einsatzgebiet: |
Ostsee, Warnow |
technische Daten
Länge: |
27,50 m |
Breite: |
6,53 m |
Tiefgang: |
1,63 m |
Verdrängung: |
103 t |
Maschine: |
Mittelmaschine MTU 12 V 396 TB 93, 1.200 KW
2 x Seitenmaschinen MWM TBD 234 V 12, 610 KW
ges. 3.296 PS (2.424 KW) |
Antrieb: |
3 Festpropeller |
Geschwindigkeit: |
24 kn |
Reichweite: |
min. 770 nm |
Besatzung: |
4 Mann |
Schiffshistorie
- auf der Schiffs- und Bootswerft Schweers, Bardenfleth als Seenotkreuzer der 27,5-m-Klasse auf Kiel gelegt
- 22. April 1989 auf den Namen Vormann Steffens getauft
- vom 12. Mai 1989 bis Dezember 1994 in Wilhelmshaven stationiert
- Dezember 1994 bis November 2017 stationiert im Außenhafen von Hooksiel
- 1. Dezember 2017 von der DGzRS außer Dienst gestellt
- das ehemalige Tochterboot Adele ist seit September 2018 neben dem Informationszentrum der DGzRS nahe dem Warnemünder Leuchtturm aufgestellt
- ab 4. Dezember 2017 auf der Schiffswerft Tamsen Maritim in Rostock zum Feuerlöschbott umgebaut
- ersetzt das außer Dienst gestellte Rostocker Feuerlöschboot FLB-40-3
- 4. Aug 2018 Taufe auf den Namen Albert Wegener, zum 110-jährigem Bestehens der Rostocker Berufsfeuerwehr
- Taufpatin ist Babette Caffier, Ehefrau von Lorenz Caffier, Minister für Inneres und Europa des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
- der Schiffsname wurde per Leserumfrage in einer regionalen Tageszeitung ermittelt und erinnert an den Brandinspektor Albert Wegener, der Leiter der Rostocker Berufsfeuerwehr vom Gründungsjahr 1908 bis 1918 war
- vorrübergehend fiel die Wahl des Namens auf "Peter P." Damit wird das Engagement des Werft-Projektleiters gewürdigt, der für die Fertigstellung des neuen Löschbootes zuständig war
ehemaliger Seenotkreuzer
Seenotkreuzer der 27-m-Klasse
- SK Herman Helms (1985)
- SK Alfried Krupp (1988)
- SK Arkona (1992)
- SK Bremen (1993)