Wracksuchschiff Atair |
Name: | Atair |
Schiffstyp: | Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff |
Werft: | Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr.: 7070 |
Flagge: | Deutschland |
Heimathafen: | Hamburg |
Eigner: | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie |
Rufzeichen: | DBBI |
IMO-Kennung: | 9835496 |
Klassifikation: | Germanischer Lloyd |
Bestellung: | 15. Dezember 2016 |
Kiellegung: | 20. Dezember 2017 |
Stapellauf: | 28. Februar 2019 |
Taufe: | 30. September 2019 |
Übernahme: | 14. September 2020 |
technische Daten
Lüa: | 75,01 m |
LL: | 73,21 m |
Breite: | 16,80 m |
Tiefgang: | max. 5,20 m |
Seitenhöhe: | 6,90 m |
Vermessung: | 3.134 BRZ, 940 NRZ |
Tragfähigkeit: | 1.211 tdw |
Maschine: | 1 x Diesel-/Gaselektrischer Antrieb, 1.000 KW (1.360 PS) |
Geschwindigkeit: | 13 kn (24 km/h) |
Besatzung: | 18 und 15 wissenschaftliches Personal |
Schiffshistorie
Datenquelle: Wikipedia
Schiffe des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH-Flotte)