| Name: |
Atair |
| Schiffstyp: |
Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff |
| Werft: |
Fassmer-Werft, Berne/Motzen, Deutschland, Bau-Nr.: 7070 |
| Flagge: |
Deutschland |
| Heimathafen: |
Hamburg |
| Eigner: |
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie |
| Rufzeichen: |
DBBI |
| IMO-Kennung: |
9835496 |
| Klassifikation: |
Germanischer Lloyd |
| Bestellung: |
15. Dezember 2016 |
| Kiellegung: |
20. Dezember 2017 |
| Stapellauf: |
28. Februar 2019 |
| Taufe: |
30. September 2019 |
| Übernahme: |
14. September 2020 |
technische Daten
| Lüa: |
75,01 m |
| LL: |
73,21 m |
| Breite: |
16,80 m |
| Tiefgang: |
max. 5,20 m |
| Seitenhöhe: |
6,90 m |
| Vermessung: |
3.134 BRZ, 940 NRZ |
| Tragfähigkeit: |
1.211 tdw |
| Maschine: |
1 x Diesel-/Gaselektrischer Antrieb, 1.000 KW (1.360 PS) |
| Geschwindigkeit: |
13 kn (24 km/h) |
| Besatzung: |
18 und 15 wissenschaftliches Personal |
Schiffshistorie
- neben der Deneb und Wega eines von drei Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiffen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), ersetzte den 1987 in Dienst gestellten, gleichnamigen Vorgängerbau
- September 2014 von der Bundesrepublik Deutschland ausgeschrieben
- Dezember 2016 Auftrag an die Fassmer-Werft vergeben, Kosten beliefen sich auf 111,606 Mio. Euro
- Bau des Schiffskörpers bei German Naval Yards in Kiel
- 20. Dezember 2017 Kiellegung
- 28. Februar 2019 Aufschwimmen und Ausdocken aus dem Baudock
- März 2019 zur Endausrüstung nach Berne geschleppt
- 30. September 2019 in Berne getauft
- 24. Juli 2020 Fertigstellung
- 14. September 2020 Übergabe an das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
- 27. April 2021 offizielle Indienststellung in Hamburg, operiert von ihrem Basishafen, dem Fischereihafen I in Bremerhaven.
- bis Mai 2024 30 Forschungsfahrten in Nord- und Ostsee sowie im Atlantik, diverse Seevermessungs- und Wracksuchfahrten durchgeführt und im Rahmen von Schiffshavarien zur Wrackuntersuchung eingesetzt
Datenquelle: Wikipedia
Schiffe des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH-Flotte)