Seitenraddampfer Pirna |
| Name: | Pirna (1919) |
| ex: | König Albert (1898) |
| Typ: | Personendampfer (PD), Glattdeck-Seitraddampfer |
| Werft: | Dresden Blasewitz |
| Baujahr: | 1898 |
| Eigner: | Sächsische Dampfschifffahrt |
| Flagge: | Deutschland |
| Heimathafen: | Dresden |
technische Daten
| Länge: | 56,08 m |
| Breite: | 5,04 m auf Spanten, 10,40 m über Radkästen |
| Seitenhöhe: | 2,25 m |
| Tiefgang: | 0,66 m |
| Besatzung: | 3 |
| Passagiere: | 300, 265 Sitzplätze (97 innen, 168 außen) |
Maschine
| Schiffstyp: | oszillierende 2-Zylinder-Verbundmaschine mit Einspritzkondensation |
| Leistung: | 140 PS |
| Baujahr: | 1898 |
| Hersteller: | Kette Deutsche Elbschiffahrtsgesellschaft, Schiffswerft Übigau, Bau-Nr. 204 |
Kessel
| Schiffstyp: | 1-Flammrohr-Zylinderkessel |
| Heizfläche: | 57,1 m² |
| Kesseldruck: | 10 atü |
| Baujahr: | 1994 |
| Hersteller: | Dampfkesselbau Übigau |
Schaufelräder
| Schiffstyp: | Patenträder |
| Ø: | 3,50 m |
| Schaufeln: | 10, Stahl, 2,30 x 0,48 m |
Schiffshistorie
weitere Schiffe der Sächsischen Dampfschifffahrt